About the Antique Rugs of the Future Project

Sheep Breeds of Azerbaijan

Shearing,
Sorting, Washing, Carding, Spinning

"The advantages of handspun yarn to machine spun yarn"

Rediscovery of Ancient Natural Dyes
Our Natural Dyestuffs

Mordants

Difference between synthetically and naturally dyed rugs

Weaving and Finishing Steps

Galleries of ARFP Caucasian Azerbaijani Rugs
 


OTTOMAN CARPETS IN THE XVI - XVII CENTURIES (16-17TH CENTURIES)

 

Double niche Anatolian rug, XVII century. Nagel Auction, March, 2012. sold for €93,100


14 Doppelnischenteppich mit seltener Bordürenornamentik
Uschak-Region, Westanatolien, 17. Jh. oder älter
Dorfteppich mit zentralem Medaillon und seltener Bordürenzeichnung. Der Fond trägt ein
gekerbtes, vierpassiges Medaillon. Darin Rauten-Motive in Rot-Grün-Rot-Blau-Abfolge, die
Spitzen der äußeren Raute laufen in Palmetten aus. Das Medaillon ist grün konturiert, die
Kontur steht seitlich als Doppelhaken vor und geht auf der Längsachse über zu großen
Anhängern, welche als Ampeln von den Nischen herabhängen. Oktogone mit
Sternornamenten, Kotschak-Motive, Kreuzgebilde, kleine farbige Punkte und ein weißer Haken
an der linken Bordüre verzieren das Feld. Sehr schöne Farbstellung des intensiv roten Fonds
mit den grün changierenden Nischen-Bögen.Der Teppich zeichnet sich durch ein farbreiches
Bordürenmuster aus, bei der s-förmige Blätter mit einer Blüte verbunden sind, was dem
Musterkonzept der sogenannten Vogel-Uschaks entspricht. Als Bordüre aber mit zusätzlichen
kleinen Wirbelornamenten ist diese Ornamentik unseres Wissens nach nur in sechs weiteren
Teppichen bzw. Fragmenten bekannt (siehe Vergleichsstücke) und wurde von Batári, Ottoman
Turkish Carpets II (1986), S. 195-204 mit einer Gruppe von Iznik-Fliesen des 16. Jh. in der
Rüstem Pascha Moschee in Istanbul verglichen. Die Begleitstreifen der Hauptbordüre bestehen
aus blauen S-Motiven, die Schmalseiten des Teppichs schließen mit einem Fries aus palmettenartigen
Motiven ab, wie er auch bei zeitgleichen Medaillon-Teppichen aus der zentralanatolischen
Karapinar-Region zu finden ist. 225 x 150 cm
20000,–

Provenienz: Aus altem süddeutschen Adelsbesitz. - Vergleichsstücke: Lot 58, Bonhams London, 4. April 2006.
Westanatolische Teppich mit gleicher Feld- und Bordürenzeichnung etwas länglicher in den Proportionen (194 x
109 cm).Lot 100, Sale 6630, Christie‘s, London 17. Oktober 2002, publiziert in Thompson, Milestones in the history
of carpets (2006), Tafel 10. Dieser westanatolische Teppich mit gleicher Feld- und Bordürenzeichnung etwas kleiner
(183 x 149 cm) und mit weniger Kleinornamenten im Innenfeld. Zur Bordürenornamentik vergleiche den Teppich
mit großem Holbeinmuster aus dem 16. Jh. (219 x 173 cm), wohl nördliches Zentralanatolien, abgebildet in Hali 126
(2003), S. 114. Des Weiteren zwei Fragmente publiziert in Alexander, A Foreshadowing of 21st century Art (1993),
S. 203 und 249. Und als erster publizierter Teppich mit „wirbelnden S-Blättern“ in der Bordüre der ostanatolische
Teppich mit riesigem Medaillon und vier Feldecken statt doppelter Nische (203 x 161 cm) aus der Ulu-Moschee,
Divrigi = Inv. No. A-104 des Vakiflar Museums, publiziert in Balpinar/Hirsch, Vakiflar Museum Istanbul (1988),
Tafel 28. - Zustand:Enden und Längsseiten etwas reduziert, alte Reparaturen und Nachknüpfungen. In der linken
unteren Ecke der Bordüre eine rötliche Verfärbung auf kleiner Fläche, in anderen Bereichen der Bordüre leicht
bräunliche Verfärbungen. Partiell niedriger Flor, stellenweise auch sehr dünn, kleinere Florfehlstellen und wenige
sehr kleine Löcher, in großen Teilen aber noch voller schöner Flor. Für das Alter insgesamt noch in gutem Zustand.
Double niche rug with central medallion and lappets at both ends, Ushak area, West Anatolia, 17th ct. or earlier. The
„whirling leaves“ border design is known in six further rugs and fragments: lot 58, Bonhams London, 4. April 2006 - lot
100, Sale 6630, Christie‘s, London 17. Oktober 2002 = publ. in Thompson, Milestones in the history of carpets (2006),
pl 10 - Large-pattern Holbein carpet = publ. in Hali 126 (2003), p. 114 - two fragments publ. in Alexander, A
Foreshadowing of 21st century Art (1993), p. 203 and 249. And rug inv.-no. A-104 of the Vakiflar Museum Istanbul,
publ. as first of that group in Balpinar/Hirsch, Vakiflar Museum Istanbul (1988), pl. 28. - Property of a South German
Noble Family. - Ends and sides slightly reduced, old repairs and repilings. In the lower corner of the border a red
discolouration, parts of the border with pale brownish stains. Partially low pile, localised heavy wear, spots of missing
pile and very minor holes, otherwise in large parts still full good pile. Considering the age overall still good condition.

Nagel 680 | Rugs & Carpets, Ethnographic Art
March 27th 2012