Antike, seltene und dekorative Teppiche, Flachgewebe und Textilien
Sunday 12 November 2006 LOCATION: Hotel Baur au Lac Zürich
Rippon Boswell & Co. International Auctioneers of Rare Carpets & Textiles
Lot 7 of 100 BERGAMA ZILI Westanatolien
19. Jahrhundert
190 x 145 cm
Schätzpreis/Estimate CHF4'500.-
Dieses
hervorragende Stück ist in der für Westanatolien typischen
zili-Brokat-Flachwebetechnik hergestellt und zeigt ein schattiertes
ziegelrotes Feld, von dem sich ein elfenbeinfarbenes Gittermuster in
Brokat mit kufic-artigen Elementen abhebt, die von einer Folge von
kräftigen rollenden S-Motiven in Königsblau innerhalb einer abteilenden
Bordüre mit kleineren rollenden S-Formen mit floralen Anhängseln
überlagert werden, die wiederum in Gruppen von elfenbein- und
aprikosenfarbenen schachbrettartigen Linien unterteilt sind. Beide Enden
verfügen über gestreifte in Kelim-Technik gewobene und in Dunkelblau und
Mahagoni gehaltene Randleisten. Ein deutlicher dreidimensionaler Effekt
wird dadurch erzielt, dass die thematischen S-Rollen in Rautenform sich
über der darunter liegenden Zeichnung zu bewegen scheinen.
Woven in the brocaded zili flat-weave technique traditional in the
west Anatolian region, this striking item employs a shaded brick red field
supporting a brocaded ivory lattice of kufic-like elements superimposed by
a sequence of powerful S-scroll motifs in Royal blue, within a
compartmental border of smaller S-scroll forms with floral appendages
divided by groups of ivory and apricot chequered lines; striped
kelim-woven skirts in dark blue and mahogany appear at either end. A
pronounced three-dimensional effect is achieved in the manner the thematic
S-scroll lozenges appear to float over the underlying design.
Lit.: E. Engelhardt: Teppiche, des Bilder des Orients, Vol. II,
No.265; W. Brüggemann: Yayla, Form und Farbe in türkischer Textilkunst,
plate 83 |