Nagel 700 | Sammlerteppiche & Ethnologica 10. September 2013
55
Kleiner Gebetst eppich mit Re-Entrant Mihrab Bergama-Region,
Westanatolien, 19. Jh. Der ungewöhnlich kleine Gebetsteppich steht in
entfernter Verwandtschaft zu den sogenannten Bellini Gebetsteppichen.
Wie bei jenen Stücken ist der Mihrab mit einem spitz zulaufenden Giebel
und einer Pforte hausähnlich gestaltet. Die Pforte ist nun deutlich
verbreitert, erinnert aber noch an das sogenannte Schlüsselloch-Design
der Bellini Teppiche (zu den Deutungsmöglichkeiten dieses
re-entrant-Motivs siehe Prayer Rugs (= Ausstellungskatalog Textile
Museum Washington, 1974), S. 48.). Auch das Mihrabfeld trägt ein
zentrales Ornament, war es bei den historischen Stücken ein Medaillon
in mehrpassiger oder -blättriger Form (siehe Nr. 9 und 10, ebd.), ist
es hier eine Hakenraute mit eingezeichneten Formen. 99/91 x 88 cm
Vgl. den Bellini Gebetsteppich aus der Ballard Collection im
Metropolitan Museum of Art, New York (Nr. IX, in: Prayer rugs.
Exhitbition catalogue of the Textile Museum Washangton, D.C. (1974). -
Unteres Ende reduziert, minimale Nachknüpfung. 2000,– Unteres Ende
reduziert, minimale Nachknüpfung.
A small prayer rug patterned
with a hooked diamond in a re-entrant Mihrab, probably Bergama area, West
Anatolia, 19th ct. Lower end reduced, minor repilings. |